Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten.
Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt
auftreten, so können Sie sich an unseren Verantwortlichen wenden:
Sandy Simmert
Cunnersdorfer Straße 48
01824 Gohrisch
email: tortenkunstbysandy@gmail.com
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese
Informationen werden temporär
in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall
verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-
Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten
zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum
Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage
Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns
erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage
gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines
entsprechenden Symbols oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote
unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir verwenden keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch
Informationen an die Anbieter von Social-Media-Diensten fließen (Social-Plugins). Etwaige
Weiterleitungen zu Anbietern von Social-Media-Diensten wie Facebook etc. erfolgen
ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse,
Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhanden Daten an die jeweiligen Anbieter erst bei
einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Wir greifen für unsere Informationen auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen
Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung
nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren,
Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen
werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die
Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu
stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-
de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd.
verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in
allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen
über Kontakt-möglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-
de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke
verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet
werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der
Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar
benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an
Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei
"deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus
Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion
„Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-
Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem
Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage
nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch
für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es
Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-
Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten
angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden
bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies
löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-
Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart
wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen,
Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung
sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können,
finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck
der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers
dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. [M1] Dadurch wird Ihre IP-
Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für
Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus
dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer
Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen
Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim
Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten
durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie
gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden
oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts
auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das
ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
tortenkunstbysandy@gmail.com
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch
die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.tortenkunst-bysandy.de/datenschutzerklarung/ von Ihnen abgerufen werden
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.